Alle Episoden

Hält die German Angst uns auf?! - Frank Feil über E-Mobilität, Photovoltaikanlagen und Fortschritt

Hält die German Angst uns auf?! - Frank Feil über E-Mobilität, Photovoltaikanlagen und Fortschritt

65m 58s

Frank Feil hat sich, wie er sagt, schon immer für Autos und technischen Fortschritt interessiert. Umso besser, dass sich für ihn beides in der E-Mobilität vereinen lässt. Als freier Autor bloggt er - neben seiner Arbeit als Gründer einer Social-Media-Agentur - nämlich genau dazu und beschäftigt sich dabei auch intensiv mit dem Thema Solarenergie. Wie lässt sich Strom zuhause möglichst unabhängig und kostengünstig selbst produzieren? Wie hängen technischer Fortschritt und der Kampf gegen den Klimawandel zusammen? Warum liegt Deutschland in puncto Innovation so viele Jahre hinter seinem Potenzial? Und was hat die sogenannte „German Angst“ damit zu tun? Das und...

Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast - wir starten in die 2. Staffel!

Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast - wir starten in die 2. Staffel!

1m 50s

Uns gehört diese Erde nicht. Wir sind nur zu Gast – LEA in Episode #11

Klimaneutralität ist die Challenge unserer Zeit. Wir als einzelne Individuen können die Klimakatastrophe zwar nicht stoppen, weil sie ein systemisches Problem ist, aber wir wollen nicht resignieren, sondern anfangen die Dinge, die in unserer Macht stehen, anzupacken. Denn das ist leichter als viele von uns denken! Und genau an dieser Stelle setzen wir mit diesem Podcast an.

In „Bye Bye CO2“ spricht Claire Oelkers jeden zweiten Dienstag mit ihren Gäst*innen über ihre Lebensstile, ihre Erfolgsgeschichten und ihren ganz persönlichen Lichtblick für ein grünes, klimaneutrales Morgen....

Gegen den Klimawandel brauchen wir Utopien - Emilia Roig über soziale Gerechtigkeit und Empathielücken

Gegen den Klimawandel brauchen wir Utopien - Emilia Roig über soziale Gerechtigkeit und Empathielücken

52m 37s

Was hat der Klimawandel mit dem Patriarchat und den ungerechtfertigten Privilegien weißer Menschen zu tun? Emilia Roig ist Politologin, Autorin und Gründerin des „Center for Intersectional Justice e.V.“. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt sich die Berlinerin mit Bewegungen, die sie selbst Bewegungen der Befreiung nennt. Es ist offensichtlich: Der Klimawandel betrifft uns nicht alle gleich. Er trifft Menschen mit weniger Einkommen mehr als die, die finanziell besser gestellt. Er trifft den globalen Süden mehr als den globalen Norden und er trifft Frauen stärker als Männer. Emilia spricht heute darüber welche Ursache diesen Ungerechtigkeiten auf den verschiedensten Ebenen zugrunde liegen,...

Milky Chance for Milky Change – über ihre Klima-Vision in der Musikbranche

Milky Chance for Milky Change – über ihre Klima-Vision in der Musikbranche

67m 23s

Mit ihrer Band „Milky Chance“ feiern Clemens Rehbein und Philipp Dausch weltweit Riesenerfolge. Ihr Anspruch an sich selbst: Ihren Beruf als Musiker so umweltverträglich und nachhaltig wie möglich leben. Dafür haben sie vor 2 Jahren Mariko eingestellt, ihre Nachhaltigkeitsmanagerin. Von Plastikverzicht im Tourbus und der Venue, über Siebdruck-Merchandise vor Ort, bis hin zu Meet & Greets beim Müll aufsammeln. Mit Marikos Hilfe haben sie schon so einiges umsetzen können. Auf ihrem Blog „Milky Change“ dokumentieren sie alles, was gut funktioniert. Und alles, was schiefläuft. Woher sie ihren Antrieb nehmen die Musikbranche nachhaltiger zu gestalten, wie die Musikbranche es schafft ihren...

Strände voll mit Müll?! - Daniel Knoeppel über eine plastikfreie Umwelt

Strände voll mit Müll?! - Daniel Knoeppel über eine plastikfreie Umwelt

50m 0s

Daniel Knoeppel träumt von einer plastikfreien Zukunft. Während seines Auslandssemesters in Indonesien sehen er und sein Mitgründer Kevin mit eigenen Augen welche einschneidenden Auswirkungen unsere übermäßige Plastikproduktion auf unseren Planeten hat: Wunderschöne Strände voll mit Müll, der über Nacht herangespült wird. Arbeiter*innen, die früh morgens ebendiesen Müll entsorgen, um die Tourismusbranche am Laufen zu halten und ein Land, das kaum in Lage ist das Abfallproblem zu tragen. Daniel und Kevin sind sich sicher: Nicht nur dort, wo sich der Plastikmüll unmittelbar bemerkbar macht, sondern hier direkt bei uns müssen wir Lösungen finden. Aus dieser Motivation heraus gründen sie #IAMPLASTICFREE, ein...

Kühe sind gar keine „Klimakiller“ - Benedikt Bösel über regenerative Landwirtschaft und Verbundenheit mit der Natur

Kühe sind gar keine „Klimakiller“ - Benedikt Bösel über regenerative Landwirtschaft und Verbundenheit mit der Natur

47m 25s

Vom Investmentbanker zum nachhaltigen Landwirt. Diese berufliche Laufbahn ist unser heutiger Gast Benedikt Bösel durchlaufen. Seit seinem 14. Lebensjahr wuchs Benedikt auf dem Hof seiner Familie auf, den er heute selbst unter dem Namen „Gut & Bösel“ und dem Nachhaltigkeitprinzip „Beyond Farming“ leitet. Im Zentrum steht dabei eine naturverbundene Nutzung und Regeneration des Bodens, die in der konventionellen Landwirtschaft aufgrund fehlender politischer Inzentivierung und ständigen Forderungen nach sehr kostengünstigen Produktionen das größte Problem darstellt. Und das, obwohl unser Boden, wie Benedikt sagt, unsere wichtigste Ressource ist. Warum er ganz und gar nicht glaubt, dass Veganismus die Lösung aller Probleme ist...

„Deutschland hat ein Wertschätzungsproblem“ - Sophia Hoffmann über Low Waste und Intuitives Kochen

„Deutschland hat ein Wertschätzungsproblem“ - Sophia Hoffmann über Low Waste und Intuitives Kochen

54m 36s

Mehrere Millionen Tonnen völlig genießbarer Lebensmittel landen in Deutschland im Müll. Bei der Produktion, beim Transport, im Supermarkt, in der Gastronomie und zu einem sehr großen Anteil auch bei uns zuhause. Die negativen Auswirkungen auf unser Klima sind enorm. Sophia Hoffmann ist Köchin, Autorin und Aktivistin aus Berlin und beschäftigt sich in ihrer Arbeit täglich mit der Verschwendung von Lebensmitteln. Deutschland hat, wie sie sagt, ein Wertschätzungsproblem. Ihre Lösung: Low Waste. Eine Form, der Zero-Waste-Philosophie, die vor allem Anfängern den Einstieg in einen nachhaltigeren Umgang mit Nahrung erleichtert. Dabei spricht Sophia mit uns heute auch über „Intuitives Kochen“. Was es...

Mit dem Tesla durch Europa?! - Alex Bangula über E-Autos und Ladezyklen

Mit dem Tesla durch Europa?! - Alex Bangula über E-Autos und Ladezyklen

58m 44s

Immer mehr Menschen entscheiden sich beim Autokauf für ein elektronisches Fahrzeug. Trotz aller positiven Effekte, die der E-Mobilität zugesprochen werden, gibt es auch kritische Stimmen: Können uns E-Autos denn wirklich aus der Klimakrise helfen? Und wie umweltverträglich ist eigentlich der Herstellungsprozess der Batterien? Darüber wollen wir heute mit dem YouTuber und Unternehmer Alex Bangula sprechen. Auf seinem Kanal „Elektrisiert“ nimmt er seine Community regelmäßig im Tesla mit auf Touren durch Europa. Alex selbst kommt eigentlich aus einer Zug- und Fahrradfahrer*innen-Familie. Sein erstes Auto war ein alter Opel Vectra, den ihm sein Opa geschenkt hat. Bei einer Testfahrt im Tesla verliebte...

Wie nachhaltig ist eigentlich deine Bank?! - Jakob Berndt über die Neobank Tomorrow

Wie nachhaltig ist eigentlich deine Bank?! - Jakob Berndt über die Neobank Tomorrow

68m 57s

Wohin genau unser Geld von den großen deutschen Banken investiert wird, ist wohl den wenigsten bewusst. Da kann es schnell passieren, dass man in allen Bereichen seines Lebens versucht möglichst nachhaltig zu leben, d.h. sich vegan ernährt, nur Second-Hand-Kleidung einkauft und öffentliche Verkehrsmittel benutzt, aber das Geld, das auf dem eigenen Konto liegt, finanziert fossile Energien, Massentierhaltung oder die Rüstungsindustrie. Und genau darüber sprechen wir heute mit Jakob Berndt, einem der Mitgründer der nachhaltigen Neobank „Tomorrow“. Über Umwege fand Jakob den Weg als Kind auf den Schultern seines Vaters auf Anti-AKW-Demos zu seiner Idee einer nachhaltigen Onlinebank. Was genau er...

„Unsere Erde ist nicht auf Wachstum ausgelegt“ - Victoria Müller über Kapitalismus und über ihren Weg zur Selbstversorge

„Unsere Erde ist nicht auf Wachstum ausgelegt“ - Victoria Müller über Kapitalismus und über ihren Weg zur Selbstversorge

54m 39s

Es braucht Wut im Aktivismus - und zwar konstruktive! Victoria Müller - Aktivistin, Autorin und Moderatorin - ist für ihre direkte Art bekannt und dafür, dass sie ihre Meinung immer offen und ehrlich teilt. Angst vor Konfrontation hat sie nicht, ganz im Gegenteil: Ein direkter Austausch und auch Diskussion findet sie spannend und wichtig, um andere Perspektiven wahrzunehmen und seine eigene zu überdenken. Wenn sie sich zu Themen äußert, dann immer mit geballten Informationen - ein einziger Post mit 2.000 Zeichen reicht hier für sie nicht aus. Warum Radikalität im Kollektiv unsere Gesellschaft verändern kann und wie Victoria zukünftig als...