Alle Episoden

„Wir müssen unser Mobilitätssystem anpassen!“ - mit Isabell Eberlein über Mobilitätswende und Women in Cycling

„Wir müssen unser Mobilitätssystem anpassen!“ - mit Isabell Eberlein über Mobilitätswende und Women in Cycling

67m 15s

Mit dem Klapprad unter dem Arm lebt sie das, wofür sie sich einsetzt. Isabell Ebelein bezeichnet sich selbst als politische Radfahrerin und hat eine Menge spannender Facts - wortwörtlich - im Gepäck. Wusstet ihr, dass unsere verkehrsreiche Hauptstadt in den 20ern eine Fahrradstadt war? Dass das Fahrrad in Mannheim erfunden wurde und wir ohne diese Erfindung heute wahrscheinlich noch Kleider tragen würden? Oder, dass eine höhere Frauenquote auf dem Fahrrad für eine sichere Infrastruktur steht und nur 22% Frauen im Mobilitätsektor arbeiten? Ihr Appell: Es braucht einen Perspektivwechsel, um die Infrastruktur auch in Deutschland sicher zu gestalten. Mit ihrer Agentur...

Leider keine neue Folge diese Woche

Leider keine neue Folge diese Woche

0m 42s

Diese Woche muss Bye Bye CO2 leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen.Wir hören uns in zwei Wochen, versprochen! Danke für euer Verständnis und bis bald.

Alle kennen das Problem, es braucht Lösungen - mit Jacob Beautemps über Science-Videos und Klimaschutz im Internet

Alle kennen das Problem, es braucht Lösungen - mit Jacob Beautemps über Science-Videos und Klimaschutz im Internet

77m 55s

Jacob Beautemps ist ein Science-Nerd. Der YouTuber würde sich selbst nicht Öko bezeichnen, vielmehr als Durchschnitt. Trotzdem haben er und sein Team es sich zur Aufgabe gemacht auf seinem Kanal Breaking Lab, wissenschaftliche Fakten zum Thema Klimawandel und Innovation seinen mittlerweile mehr als 500 Tsd. Abonnent*innen so einfach wie möglich nahezubringen. Ganz nebenbei setzen sie außerdem mit »YouTopia« seit 2019 jährlich den größten deutschen Livestream zum Thema Nachhaltigkeit auf. Warum es gerade da unfassbar wichtig ist, Creator*innen einzuladen, die mit Klimaschutz auf den ersten Blick erst einmal gar nichts zu tun haben, was YouTube-Videos für ihn mit sozialer Gerechtigkeit zu...

„Eine gesetzliche Regelung ist wichtig“ - mit Fabian Eckert über die Zukunft von Mehrwegsystemen

„Eine gesetzliche Regelung ist wichtig“ - mit Fabian Eckert über die Zukunft von Mehrwegsystemen

62m 0s

2,8 Milliarden Einwegbecher werden jedes Jahr in Deutschland verschwendet. Diese erschreckende Zahl hat unseren heutigen Gast, Fabian Eckert, Gründer von RECUP und REBOWL, 2015 dazu veranlasst, über die Idee eines Mehrwegsystems nachzudenken. Bei einem „Coffee to sit“ mit Mitgründer Flo ist schließlich das Geschäftsmodell entstanden, Nachhaltigkeit und Unternehmen miteinander zu verbinden. Und somit auch das, was du sicherlich auch schon mal in der Hand hattest: der RECUP-Pfandbecher. Wie das Pfandsystem für Gastronomen funktioniert und was die anstehende Mehrwegpflicht bedeutet, wo und aus welchen Materialien die Produkte hergestellt werden und welche Produkte zukünftig geplant sind, und: weshalb sich ein Blick in...

Es geht darum, dass wir frei wählen können! - mit Timo Rang über Klimaschutz bei Google Maps

Es geht darum, dass wir frei wählen können! - mit Timo Rang über Klimaschutz bei Google Maps

74m 44s

Vielleicht habt ihr’s ja schon längst. Das neue Feature bei Google Maps, mit dem wir uns jetzt nicht nur die schnellste Route anzeigen lassen können, sondern auch die, die am meisten Kraftstoff einspart. Sehr sinnvoll ist das vor allem in Zeiten wie diesen, in denen wir nicht dem Klimawandel etwas entgegensetzen möchten, sondern auch mitten in einer Energiekrise stecken. Timo Rang ist Partner Manager bei Google Maps und erzählt heute, welche Bedeutung Digitalisierung im Straßenverkehr haben kann, wenn sie richtig eingesetzt wird. Wenn Menschen die Wahl haben, wenn ihnen die Information zur Verfügung steht, so Timos Hypothese, sind sie viel...

„Wir brauchen andere Städte!“ - mit Zukunftsforscher Dr. Stefan Carsten über Innovation und Inklusivität in der Stadt

„Wir brauchen andere Städte!“ - mit Zukunftsforscher Dr. Stefan Carsten über Innovation und Inklusivität in der Stadt

57m 28s

Wie stellst du dir die Stadt der Zukunft vor? Was wird sich verändern? Welche Innovationen werden uns sehr wahrscheinlich das Leben erleichtern? Und noch viel wichtiger: Wie stellst du dir die Stadt der Zukunft vor dem Hintergrund der Klimakrise vor? Sind wir ihr gewachsen und mit welchen Folgen werden wir hier in Deutschland umgehen müssen? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich unser heutiger Gast, Zukunfts- und Mobilitätsforscher Dr. Stefan Carsten, jetzt schon seit mehr als 20 Jahren. Warum es viel nachhaltiger ist in Städten zu leben als auf dem Land, was eigentlich passiert, wenn Frauen Städte planen (Spoiler: Sie werden...

Wenn’s keiner macht, dann eben er selbst - Roland Schüren über seinen E-Auto-Ladepark und seine CO2-neutrale Bäckerei

Wenn’s keiner macht, dann eben er selbst - Roland Schüren über seinen E-Auto-Ladepark und seine CO2-neutrale Bäckerei

60m 21s

Roland Schüren denkt grün, wann immer es geht. Als 4. Generation der mittlerweile CO2-neutralen Bäckerei „Ihr Bäcker Schüren“ kämpft er an den verschiedensten Fronten für eine nachhaltigere Welt. Er ist leidenschaftlicher Verfechter der E-Mobilität, betreibt einen der größten Ladeparks Europas und ließ sich als Mitglied der Grünen für des Direktmandat seines Wahlkreises sogar für die letzte Bundestagswahl aufstellen. Sein Motto: Wenn’s keiner macht, mach’ ich’s eben selbst! Heute erzählt er was eigentlich hinter seiner E-Auto-Selbsthilfegruppe steckt, die alle großen Automobilhersteller aufhorchen ließ und warum er einen Brief an Elon Musk geschrieben hat. Außerdem hat er für uns auch eine Story...

Veganismus ist Systemkritik - Mit Aljosha Muttardi über pflanzliche Ernährung, Aktivismus und Privilegien

Veganismus ist Systemkritik - Mit Aljosha Muttardi über pflanzliche Ernährung, Aktivismus und Privilegien

66m 42s

Veganismus ist kein Trend, Veganismus ist Systemkritik. Unser heutiger Gast, Aljosha Muttardi, ist sich sicher: Wir sollten endlich den Fokus der Verantwortung für die Klimakrise weg vom Individuum hin zu dem übergeordneten System lenken, in dem wir leben. Aljosha ist Influencer, Veganexperte und arbeitete als studierter Humanmediziner 7 Jahre lang in einer Klinik in Hamburg. Seit März diesen Jahres ist er außerdem als ein Fünftel der „Fab 5“ in der Serie „Queer Eye Germany“ auf Netflix zu sehen. Für Aljosha ist Veganismus ein Weg, um der Klimakrise aktiv etwas entgegenzuhalten und zumindest in seinem eigenen Konsum nicht zum CO2-Ausstoß der...

80 Prozent des eigenen Besitzes loswerden? - Max Green über sein Leben im Tiny House, Minimalismus und Autarkie

80 Prozent des eigenen Besitzes loswerden? - Max Green über sein Leben im Tiny House, Minimalismus und Autarkie

55m 20s

Aus dem hektischen Berlin nach Brandenburg in ein Tiny House auf 28qm mit 3 Kindern und Partnerin. Ein besseres Leben hätte sich unser heutiger Gast, Max Green, die letzten Jahre für sich nicht vorstellen können. 2018 fasst der YouTuber und Web-Coach gemeinsam mit seiner Partnerin kurzerhand den Entschluss ganze 80 Prozent des eigenen Besitzes loszuwerden und sich mit einem Haus auf Rädern endlich ein Stück Freiheit in der Natur zu erkaufen. Und das möglichst autark und ganz frei von gesellschaftlichen Zwängen und Normen in jeglicher Hinsicht. Doch wie funktioniert das Wohnen mit 3 Kindern auf 28qm? Wie hat sich Max’...

Erstmal lachen, dann aktiv werden - Aurel Mertz über politische Satire & Klimawandel

Erstmal lachen, dann aktiv werden - Aurel Mertz über politische Satire & Klimawandel

57m 58s

Wie passen Sarkasmus, Politik und Aufklärung zusammen? Aurel Mertz ist Comedian, selber Podcaster und ein wahrer Entertainer. Mit seinem politischen und sozialkritischen Content sorgt er regelmäßig für Zündstoff - vor allem in den sozialen Medien. Dadurch gelingt ihm nicht nur eine Art Selbsttherapie, sondern er möchte somit auch Interesse bei Menschen schaffen, die sich für diese Themen sonst nicht interessieren würden. Aurel meint, dass wir eine gesündere Gesprächskultur bekommen, wenn wir erst einmal darüber lachen. Seine Inhalte betreffen häufig auch die Klimapolitik. Seiner Meinung nach müssen Wirtschaft und Politik Maßnahmen ergreifen, mit dieser Krise umgehen zu können. Es solle an...