Alle Episoden

Nachhaltig putzen? - mit David Löwe über grüne Putzmittel und die Gründung von everdrop

Nachhaltig putzen? - mit David Löwe über grüne Putzmittel und die Gründung von everdrop

51m 38s

Wie geht eigentlich »Nachhaltig putzen«? Genau diese Frage hat sich David Löwe, unser heutiger Gast, gestellt und gründete daraufhin mit seinen Mitgründern im Herbst 2019 everdrop — ein Unternehmen, das sich auf nachhaltige, plastikfreie Reinigungsmittel spezialisiert hat. Heute spricht er darüber, wie sein Unternehmen eigentlich zu dem geworden ist, was es heute ist, warum die Entscheidung darauf gefallen ist, als Firma so offen und transparent alle Wins und eben auch alle Fails zu kommunizieren und woran sich wirklich gute und nachhaltige Produkte in dem ganzen Wald an verschiedensten Zertifikaten festmachen lassen. Hört rein!

Wir leben im Jetzt! - mit Futurologe Max Thinius über Zukunftsideen, Inspiration und Digitalisierung

Wir leben im Jetzt! - mit Futurologe Max Thinius über Zukunftsideen, Inspiration und Digitalisierung

47m 36s

Max Thinius beschäftigt sich mit der Zukunft. Und zwar nicht als Zukunftsforscher, sondern als Futurologe. Dabei geht es ihm vor allem um Chancen. Also darum sich mit dem „Jetzt“ zu beschäftigen und daraus Ideen zu entwickeln, die sich für unser Morgen umsetzen lassen. Wie genau sein Arbeitsalltag aussieht und warum er überzeugt ist, dass uns für unsere Zukunft vor allem unser industrielles Denken im Weg steht, das erzählt er in der heutigen Folge »Bye Bye CO2 - Der Lichtblick-Klimapodcast«!

Und denk daran: Mit dem Code PODCAST50 erhältst du auf lichtblick.de einen Extrabonus* über 50 EUR für deine klimaneutrale Energie für...

Was fühlen wir bei der Klimakrise? — mit Psychologin Lea Dohm über Klima-Angst und emotionale Stabilität

Was fühlen wir bei der Klimakrise? — mit Psychologin Lea Dohm über Klima-Angst und emotionale Stabilität

46m 48s

Bei all dem, was wir tun, wenn wir uns mit der Klimakrise auseinandersetzen, tun wir eine Sache ganz besonders: und zwar fühlen! Lea Dohm, Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin, setzt sich als Mitgründerin der Initiative „Psychologists for Future“ — einem eingetragenen Vereinen mit mittlerweile über 1500 Mitglieder*innen — mit genau diesen Klimagefühlen auseinander. Ob es negative sind, wie bspw. Wut, Trauer oder Erschöpfung oder auch positive, wie Hoffnung, Freude und Motivation, alle unsere Gefühle sind wichtig und dürfen (ko-)existieren! Außerdem spricht Lea heute drüber wieso es unvermeidbar ist, dass wir uns mit unserem ganz persönlichen Wirksamkeitsfeld auseinandersetzen, wie wir dafür sorgen können...

Solarenergie bedeutet Frieden! - mit Amir Roughani über erneuerbare Energien, VISPIRON und einen abgesagten Börsengang

Solarenergie bedeutet Frieden! - mit Amir Roughani über erneuerbare Energien, VISPIRON und einen abgesagten Börsengang

47m 26s

Stell dir vor, du stehst mit deinem selbst gegründeten Unternehmen kurz vor’m Börsengang… und sagst einfach ab. Genau das hat der Gast unserer heutigen Folge, Amir Roughani, mit seinem Unternehmen, der heutigen Vispiron AG getan. Heute spricht er nicht nur darüber wie ihn seine Weltreise dazu gebracht hat, sein gesamtes Handeln und Tun dahin zu wenden alles, was ihm und seinem Team möglich ist, gegen den Klimawandel zu tun. Sondern auch warum Solarenergie, für ihn und für uns alle Frieden bedeutet. Hört rein!

Die Welt zu retten ist auch keine Lösung! - mit Vince Ebert über Ent-emotionalisierung, Kernenergie und Humor

Die Welt zu retten ist auch keine Lösung! - mit Vince Ebert über Ent-emotionalisierung, Kernenergie und Humor

49m 26s

In einer windstillen Nacht wären unsere Energiespeicher in 40 Minuten leer. So beschreibt Vince Ebert — Wissenschafts-Comedian und Diplom-Physiker — in seinem neuen Buch »Lichtblick statt Blackout« den aktuellen Zustand unserer Energiespeicher. Vorausgesetzt, wir setzen ausschließlich auf grüne Energiequellen, d.h. Wind und Sonne. Heute spricht er mit uns darüber, warum wir unter keinen Umständen auf Kernenergie verzichten sollten, wieso es für uns enorm wichtig ist, den Klimawandel endlich zu entemotionalisieren und inwiefern »die Welt retten« für ihn eine Utopie ist. Hört rein!

Die Video-Episoden findest du auf dem LichtBlick YouTube Kanal: https://bit.ly/3Ku7O9m

Du möchtest noch mehr Inspiration für einen klimaneutralen...

Utopien endlich wahr machen! - mit Jan Kamensky über grüne Visualisierungen und digitales Gärtnern

Utopien endlich wahr machen! - mit Jan Kamensky über grüne Visualisierungen und digitales Gärtnern

46m 23s

Jan Kamensky ist Utopist. Inspiriert durch die Ruhe, die vielerorts während der Ausgangssperren zur Corona-Pandemie einkehrt, entscheidet er sich dazu mit seiner digitalen Kunst ganz konkrete Impulse zu setzen: Wie könnten Berlin, Lissabon oder Ruanda aussehen? Ganz ohne Autos? Mit deutlich mehr Grün? Mit Fußgängerzonen und Fahrradwegen? In unserer heutigen Folge erzählt er uns, warum es ihm in seinen »grünen Städten« nicht nur um unsere Gesundheit und das Klima geht, sondern darum endlich ausreichend Raum für soziale Begegnungen zu schaffen! Außerdem spricht er darüber wie er mit potenziellem Gegenwind umgeht und, ob er das, was er tut, eigentlich als Aktivismus...

Für’s Klima vor Gericht - mit Dr. Roda Verheyen über Klimaschutz als Menschenrecht

Für’s Klima vor Gericht - mit Dr. Roda Verheyen über Klimaschutz als Menschenrecht

66m 58s

Wenn’s nicht anders geht, dann eben vor Gericht! Unsere heutige Gästin Dr. Roda Verheyen hat es weit gebracht: Von ihrer ersten Schulkampagne, bei der es darum ging Tetrapacks vom Pausenhof zu verbannen, ist sie zu einer der renommiertesten Klimaanwält*innen weltweit geworden. Erst 2021 gewann sie ihre wohl prominenteste Klage gegen die deutsche Regierung vor dem Bundesverfassungsgericht, welches ganz klar entschied, dass die bisherige Klimapolitik nicht ausreiche, um die gesetzten Reduktionsziele zu erreichen und uns als Gesellschaft zu schützen. Ein Epochenwechsel, wie Dr. Roda Verheyen, selbst sagt. In der heutigen Folge soll es außerdem darum gehen, wie sie ihren Weg zur...

Es braucht keinen Besitz für Freiheit - mit MILES-Chef Oliver Mackprang über Carsharing und grüne Mobilität

Es braucht keinen Besitz für Freiheit - mit MILES-Chef Oliver Mackprang über Carsharing und grüne Mobilität

69m 21s

Autofahren bedeutet Freiheit. Aber braucht es dafür unbedingt Besitz? Wenn es nach MILES-Chef Oliver Mackprang geht, dann lautet die Antwort ganz klar Nein. Was es stattdessen braucht? Einen ganz persönlichen Mix an Mobilitätsalternativen. Und da wäre ein Auto im Idealfall eben nur eine von vielen. Oliver spricht heute darüber was es seiner Meinung nach braucht, um endlich die Verkehrswende herbeizuführen, ob es tatsächlich notwendig und möglich ist Carsharing in ländlichen Regionen zu etablieren und auch darüber, wie er selbst eigentlich von A nach B kommt. Hört rein!

Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreibt uns gerne an podcast@lichtblick.de

Du möchtest...

Wir brauchen Umbau, keinen Neubau! - mit Luisa Ropelato über nachhaltiges Bauen

Wir brauchen Umbau, keinen Neubau! - mit Luisa Ropelato über nachhaltiges Bauen

74m 14s

40% CO2-Ausstoß alleine aus der Baubranche?! Und das obwohl das nötige Wissen und die nötigen Ressourcen, um nachhaltig zu bauen längst vorhanden sind. Luisa Ropelato ist eine der Architekt*innen, die versuchen genau das zu ändern. Sie ist Mitgründerin der Architects4Future, einem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht sich aktiv für nachhaltiges Bauen einzusetzen. In der heutigen Folge erzählt Luisa, warum es unvermeidlich ist, endlich auf Umbau statt Neubau zu setzen, wieso es ebenso unvermeidlich ist, von Beginn an den Lebenszyklus eines Gebäudes mitzudenken und wie es manchmal auch nur ganz kleine Anpassungen braucht, um für deutlich mehr Nachhaltigkeit zu...

„Weltuntergang fällt aus!“ - mit Jan Hegenberg über Fake News, vertrauensvolle Medien und ein klimaneutrales 2040

„Weltuntergang fällt aus!“ - mit Jan Hegenberg über Fake News, vertrauensvolle Medien und ein klimaneutrales 2040

73m 29s

Er mag keine Paprika auf Pizza, vor allem aber mag er keine Fake News. Angefangen als Blogger über Veganismus, deckt Jan Hegenberg, besser bekannt als „Der Graslutscher“ und nicht zu verwechseln mit dem Counterstrike Musiker, Unwahrheiten rund um Politik, Klimakrise und Energiewende auf. Konkret gesagt: er korrigiert in den Medien dargestellte Aussagen. In seinem SPIEGEL Bestseller „Weltuntergang fällt aus!“ fokussiert Jan sich auf die Klimakrise und zeigt auf unterhaltsame Weise Lösungsansätze für eine klimafreundliche Zukunft auf. Spoiler: Wir müssen unser Leben dafür nicht auf den Kopf stellen. Woran erkennen wir vertrauensvolle Medien? Wie können Medien besser gestaltet werden? Und wie...